Gastspiel der ubs. Robin Hood

Archiv anzeigen

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Kindertheater: Hans im Glück

Der Märchenklassiker als Musical
Am Sonntag dem 27.11.2022 gastieren die ubs (Uckermärkischen Bühnen Schwedt) mit HANS IM GLÜCK, ein Familienmusical von Tom van Hasselt. Beginn ist 15 Uhr. Karten kosten 10,00 € für Erwachsene und 6,50 € für Kinder bis 12. Es gibt Restkarten an der Abendkasse.
 
Glück! Das ist doch alles, was man zum Leben braucht! Oder etwa nicht?! Hans jedenfalls ist glücklich. Schließlich hat er einen riesigen Klumpen Gold als Lohn für seine Arbeit bekommen! Doch was soll er damit? Stattdessen hätte Hans viel lieber ein Pferd – oder doch eher eine Kuh? Oder ein Schwein? Wie gut, dass er einfach das tauschen kann, was er hat, gegen das, was er wirklich braucht. Aber ob das gut geht? Und ist ein Goldklumpen nicht viel mehr wert als ein Pferd?
 
Erleben Sie den Märchenklassiker Hans im Glück als Musical für die ganze Familie! Abenteuerlustig, zauberhaft und musikalisch vielfältig entdecken Sie eine neue Perspektive auf das Glück!
 
Quelle: ubs
.
Es gibt Restkarten an der Abendkasse.

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: O wie schön ist Panama

Die beliebten Figuren aus dem Janosch-Universum erobern den Heidekrug
Am Sonntag, dem 17.11.2019 um 15 Uhr gastieren die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Familienstück "O wie schön ist Panama!" im Heidekrug. Der Eintritt beträgt für Kinder 6 Euro und für Erwachsene 10 Euro.

Bär, Tiger und Tigerente hat die Reiselust gepackt! Auf ihren Weg ins ferne Panama erleben sie spannende Abenteuer und finden viele neue Freunde.

Die beliebten Figuren aus dem Janosch-Universum erobern den Heidekrug. Ein Schauspiel für die ganze Familie ...

Kindertheater: Die drei Federn

Gastspiel der Browowiner Theaterfrauen
Am Sonntag, dem 02. Dezember 2018 (1. Advent) um 15 Uhr kommen die Frauen der Theatergruppe Brodowin mit ihrer jüngsten Inszenierung „Die drei Federn“ nach Joachimsthal in den Heidekrug.

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Peter Pan

nach der Erzählung PETER UND WENDY von James M. Barrie
Am Sonntag, dem 03.12.2017 (1. Advent) um 15 Uhr gastieren die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Stück Peter Pan nach der Erzählung "Peter und Wendy" von James M. Barrie im Heidekrug. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 10 Euro, für Kinder 6 Euro.

Peter Pan ist DIE Geschichte über das Erwachsenwerden, Kindbleiben und Träumeleben. Kinder wie Erwachsene fiebern seit Generationen mit, wenn Peter und Wendy mithilfe der „verlorenen Jungs“ und der Fee Tinkerbell gegen Käpt́n Hook antreten. Natürlich spielen Piraten, Indianer und Feen eine wichtige Rolle. Das Krokodil wird zum Verbündeten und wenn man fest daran glaubt, kann man in Nimmerland auch fliegen. 
 
In der Tradition von „Max und Moritz“ und „Der Räuber Hotzenplotz“ bringen die Uckermärkischen Bühnen ein weiteres Stück für die ganze Familie auf die Bühne.
 

Max und Moritz (Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt)

Sieben Lausbubenstreiche von Wilhelm Busch
Für die Bühne eingerichtet und bearbeitet
von Dietrich Korten

Ach, was muss man oft von bösen
Kindern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
Welche Max und Moritz hießen ...

Wer kennt sie nicht, die Bildergeschichten von Wilhelm Busch über Max und Moritz? Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt bringen das Lausbubenpaar nun in den Heidekrugsaal - und mit ihm natürlich Witwe Bolte samt ihren Hühnern, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und all die anderen Erwachsenen, denen Max und Moritz mit ihren Streichen das Leben schwer machen.

Regie: Gerhard Kähling
Ausstattung: Anke Fischer

Vorstellung im Heidekrug am 27.11.2016 um 15.00 Uhr
Eintritt Erwachsene 10 Euro, Kinder 6 Euro

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Der Räuber Hotzenplotz

Am Sonntag, dem 29.11.2015 um 15 Uhr gastieren die Uckermärkischen Bühnen Schwedt mit dem Kinderstück Der Räuber Hotzenplotz im Heidekrug. Der Eintritt beträgt für Kinder 6 Euro und für Erwachsene 10 Euro.


Der polizeibekannte Räuber Hotzenplotz klaut die Kaffeemühle von Kaspers Großmutter. Kasper und sein Freund Seppel beschließen, den Räuber Hotzenplotz zu fangen, da sie das dem Wachtmeister Alois Dimpfelmoser nicht zutrauen. Sie füllen eine Kiste mit Sand und schreiben mit großen Buchstaben „Gold“ darauf, um so den Räuber zu finden.

Als es ihnen durch diesen listigen Trick schon fast gelungen ist, dem Räuber bis zu seinem Versteck im Wald zu folgen, kommt dieser ihnen doch auf die Schliche und nimmt sie gefangen. Während Seppel in der Räuberhöhle ausharren muss, wird Kasper ins Schloss des Zauberers Petrosilius Zwackelmann verschleppt, um dessen Kartoffeln zu schälen.

Können Seppel und Kasper sich selbst und auch die Kaffemühle retten? Welche Rolle spielt die unkende Unke?

Ein spannendes Abenteuer mit verzwickten Situationen und viel Musik.

Ein Theaterstück für Kinder ab 5 und die ganze Familie

 

Regie: Friederike Hundertmark

Kindertheater: Max und Moritz

Gastspiel der Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Wer kennt nicht die Bildergeschichten von Wilhelm Busch über Max und Moritz? Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt bringen das Lausbubenpaar am 27.11.2016 um 15:00 Uhr in den Heidekrugsaal - und mit ihm natürlich Witwe Bolte samt ihren Hühnern, Schneider Böck, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und all die anderen Erwachsenen, denen Max und Moritz mit ihren Streichen das Leben schwer machen.

Eintritt für Kinder 6,00 €, für Erwachsene 10,00 € 

Kindertheater: Die Sterntaler

oder wie Max und Erich die Sterne vom Himmel holen
Am Sonntag, 8. Dezember 2013 um 10.30 Uhr gibt es zum ersten Advent - bevor der Joachimsthaler Weihnachtsmarkt startet - weihnachtliches Kindertheater im Heidekrugsaal.

Jede(r) kennt die Geschichte vom armen Sterntaler-Mädchen. Aber kennen Sie auch Max und Erich? Die gutherzigen Kleinganoven bekommen mit, wie ungerecht die elternlose Marie behandelt wird und ihnen ist klar: Diesem Kind muss geholfen werden! Doch zuerst stellen sie das Kind ordentlich auf die Probe. Dafür schlüpfen Max und Erich in die unterschiedlichsten Rollen – vom hungrigen, alten Mann über den frierenden, kleinen Jungen bis zum verzweifelten Familienvater. Wird Marie die ausgebufften Prüfungen bestehen?
 
Dieses kurzweilige Drei-Personen-Stück ist ein anrührendes Märchen, das liebevoll und fantasiereich modernisiert und mit wunderschönen Liedern angereichert ist. Die amüsante Inszenierung der Gruppe Brot & Spiele bedient sich frei bei den Gebrüdern Grimm, Saint Exupéry und Janosch.

Die kleinen – aber natürlich auch die großen – Zuschauer können mitfiebern, mitraten und mitsingen. Und sie dürfen erkennen, dass es sich lohnt, sich sein gutes Herz zu bewahren.
 
Ein Märchen für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Eintritt: Kinder 2,50 € / Erwachsene 4 €.

Dauer : 50 Minuten
Regie : Christina Lehmann
Sterntaler Mädchen : Rita Zumstein
Max : Egbert Soutschek
Erich: Mario Böttrich

Puppentheater - Augsburger Zelttheater - Schnappi, das kleine Krokodil

Am Dienstag, 15. Oktober, um 16 Uhr kommt das Ausgburger Zelttheater mit dem Puppentheaterstück "Schnappi, das kleine Krokodil" nach Joachimtshal. Die Vorstellung dauert 90 Minuten. Der Eintritt beträgt 5 Euro.