Kommunales Kino. Über Leben in Demmin

Ein Dokumentarfilm von Martin Farkas
Am Freitag, dem 28.09.2018 um 19.30 Uhr zeigt der Verein Kulturhaus Heidekrug 2.0 im kommunalen Kino den Dokumentarfilm „Über Leben in Demmin“. Der Eintritt beträgt 6,00 €. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
 
An jedem 8. Mai wird die Stadt Demmin in Mecklenburg-Vorpommern zum Schauplatz eines gespenstischen Rituals. Mit einem „Trauermarsch“ instrumentalisieren die Rechtsradikalen die Erinnerung an eine Tragödie, die sich in den letzten Kriegstagen hier ereignet hat. Aus Angst vor der Roten Armee nahmen sich hunderte Einwohner das Leben.
 
Martin Farkas geht differenziert den verborgenen Folgen der Traumatisierung nach. Viele seiner Zeitzeugen sprechen zum ersten Mal über ihre schrecklichen Erinnerungen. Zu Wort kommen auch Menschen, die sich aktiv für Versöhnung einsetzen. So wird die Stadt zu einem Sinnbild für das schwere Erbe der Geschichte und den Umgang damit.

Quelle: Knut Elstermann, radioeins
 
Überleben in Demmin
Deutschland 2017
Regie: Martin Farkas
Länge: 90 Minuten
FSK: 12
 
Mit Unterstützung durch den Landesverband Filmkommunikation e.V. des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Wir sind Leinwand des Moki Güstrow. FFA 28817, Leinwand 380301.
geschrieben von ruth am 11.05.2018 | 10:01 Uhr
Empfehlen Sie diese Seite weiter:
Google+
XING
LinkedIn