Harry's Freilach aus Berlin spielt Klezmermusik. Diese Musik ist im Ostjudentum entstanden und von osteuropäischen und orientalischen Harmonien und Rhythmen beeinflußt. Die Melodien sind freudig und tänzerisch, melancholisch-versonnen oder tragisch-expressiv, manchmal feierlich, manchmal wüst und wild, immer jedoch von einer besonderen Intensität.
Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde lädt am Sonntag, 18. Dezember 2016, zu einem festlichen Konzert als Einstimmung in die bevorstehende Weihnachtszeit ein.
Das Ensemble wird ab 16.00 Uhr im Kulturhaus Heidekrug in Joachimsthal ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen weihnachtlichen Kompositionen gestalten. Einlass ist ab 14:30 Uhr.
Dazu laden allseits bekannte Weihnachtsklassiker wie „Süßer die Glocken nie klingen“ und „Leise rieselt der Schnee“ zum Mitsingen oder Zuhören ein. Besonders gespannt sein dürfen die Zuhörer auf den solistischen Gesangspart der amerikanischen Sopranistin Julie Wyma. Sie vermag ihr Publikum mit Weisen wie „Es wird scho glei dumpa“, „Mariä Wiegenlied“ und „O holy night“ in die schönste Zeit des Jahres zu entführen. Dazu erklingt ein schwungvoller „Trepak“ aus Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“, Schumanns romantische „Träumerei“ und ein Medley aus Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“.
Seien Sie dabei, wenn das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde am 4. Advent mit festlicher und besinnlicher Musik den Saal in eine klingende Weihnachtslandschaft verwandelt.
Eintritt: 12,00 Euro / Kinder bis 12 J. 5,00 Euro
Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer aus der Feder der Berliner Operettenmeister, die geradeso wie Zilles Bilder trefflich das Berliner "Milljöh" zeichnen: „Untern Linden", „Lasst den Kopf nicht hängen", „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ und und und. Die Melodien beweisen, dass der Berliner zwar ein freches Mundwerk hat, aber das Herz am rechten Fleck sitzt. Und was wäre der Berliner Humor, wenn einander nicht Frau und Mann aufs Korn nehmen würden: Da heißt es schnell mit einem Augenzwinkern: „Ach Jott, wat sind die Männer dumm...“ und „Die Männer sind alle Verbrecher“.
Erleben Sie ein besonderes Programm, dass Ihnen schwungvoll beliebte Ohrwürmer rund um die geliebte Metropole Berlin bietet.
Für ein vokales Vorprogramm sorgt der Chor "Haus am Werbellinsee" aus Altenhof unter Leitung von Uwe Kolberg mit Volks- und Herbstliedern.
Einlass ist ab 15 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen.
Eintritt: 10,00 Euro / Kinder bis 12 Jahre 50 % ermäßigt
Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Zur großen Freude seiner Fans gastiert der Templiner Rockmusiker und Songschreiber am 31. August zum zweiten Mal im Heidekrugsaal. Trat er beim letzten Mal mit seinem Solo-Projekt „UWE KOLBERG Live“ auf, so bringt er diesmal sein neueres Programm „UWE KOLBERG unplugged“ zu Gehör, eine Mischung aus eigenen und internationalen Songs wie zum Beispiel Neil Youngs Hit "Heart Of Gold" – gespielt mit Akustik-Gitarre, Fuß-Percussion und Klavier.