Archiv anzeigen

Vortrag: 10.000 km Orient. Mit dem VW-Bus durch den Iran

Live kommentiert von Frank Moerke
Am Freitag, dem 18.11.2016 um 19:30 Uhr berichten Conny Schefter und Frank Moerke in einer 2-stündigen Live-Reportage (Foto und Film) von ihrer Reise von Grünheide über den Balkan Richtung Türkei und Iran. Sie erzählen von den Begegnungen mit den Menschen und zeigen ein ganz anderes Land, als wir es sonst aus den Medien vermittelt bekommen.

Vortrag: Rudolf Bahros 'Logik der Rettung' - eine ökologisch radikale Kritik an unserer Zeit und ihre Probleme.

Prof. Dr. Tine Stein, Christian-Albrechts-Universität Kiel - Veranstaltung im Rahmen der Kunst- und Kulturtage Kultur(t)raum 2015 in Joachimsthal
Am Samstag, dem 12. September 2015 um 20 Uhr hält Prof. Dr. Tine Stein von der Christian-Albrechts-Universität Kiel im Rahmen der Kunst- und Kulturtage "Kultur(t)raum 2015" im Heidekrug einen Vortrag mit dem Titel "Rudolf Bahros 'Logik der Rettung' - eine ökologisch radikale Kritik an unserer Zeit und ihre Probleme", in dem sie Bahros Position aus politikwissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Prof. Stein hat u.a. über zeitgenössisches politisches Denken in Deutschland,die Grenzen staatlichen Handelns und die Chancen neuen bürgerschaftlichen Engagements gearbeitet, so dass es ein interessanter Abend zu werden verspricht. Im Anschluss an den Vortrag wird Raum für Diskussion sein. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Hermann Görings Waldhof Carinhall - AUSVERKAUFT

Filmvortrag von Volker Knopf. Veranstaltung des Amtes Joachimsthal.
Aufgrund der großen Nachfrage findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2014, um 18 Uhr im Heidekrugsaal erneut der Filmvortrag von Volker Knopf über Hermann Görings einstige Residenz „Carinhall“ statt. Der Eintritt beträgt 5,- €

Der in Süddeutschland lebende Buchautor und ausgewiesene Carinhall-Experte Volker Knopf beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Geschichte des Dritten Reiches und hat an mehreren deutschen und ausländischen Fernsehproduktionen mitgewirkt. Seine auf breite Quellenbasis gestützten Publikationen, insbesondere über Hermann Göring, gehören zu den Standardwerken der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit.

Mit seinem Filmvortrag gewährt Volker Knopf einen historischen Einblick in Geschichte und Mythos des Waldhofes, der 1933/34 ursprünglich als Jagdhütte erbaut, mit den Jahren zur prunkvollen Residenz erweitert und schließlich 1945 in Schutt und Asche gelegt wurde.

Der Autor zeigt dabei etwa 600 zum Teil unbekannte Fotos und Baupläne aus seinem reichhaltigen und aus aller Welt zusammengetragenen Fundus. Knopf beschränkt seinen Kommentar auf ein Mindestmaß und setzt dafür umso mehr auf die Aussagekraft der gezeigten Bilder.

Mit dieser eindrucksvollen und akribischen Dokumentation öffnet er dem Zuschauer nicht nur den Blick für die Entstehungsgeschichte des Anwesens samt seiner Nebengebäude und Anlagen sowie seine Sicherung und Bewachung, sondern zeigt vor allem auch das Aussehen des Waldhofes im Inneren und Äußeren und den verschwenderischen Pomp, mit dem sich der Nazi-Reichsmarschall stets umgab.

Im Anschluß an den etwa 90-minütigen Filmvortrag besteht Gelegenheit für Zuschauerfragen.

Um Voranmeldung unter Schorfheide-Info, Tel.: 033361 63380, br-joachimsthal@web.de
oder Kulturhaus Heidekrug 2.0. e.V., Kontakt siehe Impressum, wird gebeten. AUSVERKAUFT