Mai 2025
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Riefenstahl23. Mai 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht, eine Wechselwirkung ihrer das Schöne, Gesunde und Starke feiernden Kunst mit dem Terror des Regimes strikt verneint. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Private Filme und Fotos, aufgenommene Telefonate mit engen Wegbegleitern und persönliche Briefe: Erstmal erhielten der vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur Andres Veiel und TV-Journalistin Sandra Maischberger Zugang zu Riefenstahls aus 700 Kisten bestehenden persönlichen Nachlass. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen tieferen Blick in das Leben und Wirken von Leni Riefenstahl zu werfen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist heute präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft? Dokumentarfilm, DE 2024, 115 Min, FSK 12, Regie Andres Veiel Anschließend Filmgespräch mit dem Regisseur Andres Veiel. In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal und der Heike-Schulze-Stiftung. |
|
|
||
![]() |
MUSAIK - Joachimsthaler Musikfest mit Dobranotch & The Ortam24. Mai 2025 | 20:00 Uhr |Am Samstag, dem 24. Mai 2025 spielen im Rahmen von unserem alljährlichen Musikfest MUSAIK The Ortam gefolgt von Dobranotch als Hauptact. Beginn ist 20 Uhr. Karten kosten 25 € und können hier online gekauft werden. Ermäßigte Karten für Schüler, Studierende, Azubis und FSJler kosten 15 € und sind nur an der Abendkasse erhältlich. ![]() Dobranotch by Elya Yalonetski DOBRANOTCH Mit ihrem temperamentvollen Crossover aus Klezmer, Weltmusik und Balkanbeats, dem akustischen Sound eines traditionellen jüdischen Hochzeitsorchesters, durchmischt mit modernen internationalen Stilrichtungen bringt die Band dank ihrer positiven Energie jeden Saal zum Kochen. Dobranotch singt auf Russisch, Jiddisch, Ukrainisch, Englisch, Türkisch und Deutsch. Die aus St. Petersburg stammenden Bandmitglieder fanden sich 1998 in Nantes zur Band Dobranotch zusammen, tourten seitdem durch 30 Länder und spielten 12 Alben ein. Mit lebenslustiger Musik feiert Dobranotch die Liebe zum Leben in schwierigen Zeiten. Zay Freylekh! Sei fröhlich!
Die Klänge des türkischen Rock und der deutschen Alternativmusik prallen in Berlin Kreuzberg aufeinander. Erlebt The Ortam mit ihren eher chaotischen Energy und farbigen Hawaii Hemden am 24. Mai 2025 in Joachimsthal. The Ortam trat bereits 2024 im Heidekrug bei der Offenen Bühne auf und wurde mit so viel Begeisterung gefeiert, dass wir sie direkt im Anschluss für die Eröffnung unsers Musikfestivals engagiert haben. |
|
|
||
![]() |
Kommunales Kino: King's Land30. Mai 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Dänemark im 18. Jahrhundert: König Frederik V. erklärt, dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt… DK 2023, 127 Min, FSK 16, Regie Nikolaj Arcel, dF |
Juni 2025
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Mond6. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Die ehemalige Kampfsportlerin Sarah verlässt Österreich, um drei Schwestern aus einer reichen Familie in Jordanien zu trainieren. Was sich nach Traum-Job anhört, nimmt bald beunruhigende Züge an: Die jungen Frauen sind von der Außenwelt abgeschottet und werden konstant überwacht. Sport scheint sie nicht zu interessieren. Nach und nach stellt sich Sarah die Frage, warum sie eigentlich engagiert wurde. DE 2024, 92 Min, FSK 16, Regie Kurdwin Ayu |
|
|
||
![]() |
Kommunales Kino: The Room Next Door13. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Die New Yorker Autorin Ingrid (Julianne Moore) erfährt von dem Krebsleiden einer alten Freundin, der Ex-Kriegsreporterin Martha (Tilda Swinton), die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Die beiden Frauen treffen sich wieder im Krankenhaus, wo sie bei langen und vertrauten Gesprächen beschließen, für einige Wochen Ruhe und Zuflucht in einem idyllisch gelegenen Haus in den Wäldern zu suchen. ES/US 2024, 110 Min, FSK 12, Regie Pedro Almodóvar, dF |
|
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Eine Erklärung für alles20. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Eine misslungene Abiturprüfung wird zum landesweiten Skandal? Wenn es der rechtspopulistischen Regierung hilft, kann alles instrumentalisiert werden und rechte Politik hat Konjunktur, in Europa und weltweit. Endlich Abitur! Aber die Abschlussprüfung endet für Abel in einem völligen Desaster. Vielleicht war doch seine Liebe zu Janka stärker als sein Lerneifer? Oder hat ihn der Geschichtslehrer wegen seinem Ungarn-Anstecker durchfallen lassen? Seinem Vater erscheint die zweite Variante auf jeden Fall glaubhaft und die Geschichte wird zu einem nationalen Skandal. Hat Abels Lehrer ihn wegen seiner Gesinnung durchfallen lassen? Bissiges und vielschichtiges Abbild eines gesellschaftlich gespaltenen Ungarns und ein Lehrstück über den stetig wachsenden Populismus in Europa. Quelle: grandfilm.de HU/SK 2023, 128 Min, FSK 12, Regie Gábor Reisz, OmU |
|
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Wunderschöner27. Juni 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Fast jede Frau wächst damit auf, dass sie an sich arbeiten muss, um begehrenswert zu bleiben. Aber warum? Was wäre, wenn wir aufhören würden, uns mit aller Kraft in eine sexy Pose zu zwingen? Ein Film über fünf Frauen, die ihr Leben und ihr Selbstwertgefühl nicht länger darauf gründen wollen, begehrenswert zu sein. DE 2024, 137 Min, FSK 12, Regie Karoline Herfurth |
|
|
||
![]() |
Offene Bühne - Musiktalente gesucht!28. Juni 2025 | 19:00 Uhr | Eintritt freiGesucht! Musiktalente für die Offene Bühne 2025 |
Juli 2025
|
||
Private Veranstaltung5. Juli 2025 | 9:00 Uhr | |
||
|
||
Schallplattenabend12. Juli 2025 | 19:30 Uhr | |
||
|
||
Konzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg - Emil und die Detektive18. Juli 2025 | 12:00 Uhr | Eintritt freiReservierung nicht erforderlich Eine Präventionsveranstaltung und Konzert für Kinder der Georg-Büchner-Schule Joachimsthal. Andere Gäste sind willkommen! |
||
|
||
![]() |
Konzert mit dem Landespolizeiorchester Brandenburg - für Senioren18. Juli 2025 | 15:15 Uhr | Eintritt freiReservierung nicht erforderlich Den Lebensabend genießen: Damit dieser Vorstellung Den Lebensabend genießen: Damit dieser Vorstellung nichts im Wege steht, klärt Sie die Polizei zu Themen wie wie „Enkeltrick“, „Haustürgeschäfte“ und „Kaffeefahrten“ aber auch zu den dahinterstehenden aber auch zu den dahinterstehenden organisierten Tätergruppen auf. Musikalisch untermalt vom Landespolizeiorchester Brandenburg, sollten Sie diesen polizeilichen Clou auf keinen Fall verpassen! |
September 2025
|
||
Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot20. September 2025 | 20:00 Uhr | |
||
|
||
Private Veranstaltung30. September 2025 | 12:00 - 19:00 Uhr | |
Oktober 2025
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Alles andere zeigt die Zeit3. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich Der Dokumentarfilmer Andreas Voigt kehrt 18 Jahre nach den Filmen seiner „Leipzig-Reihe“ (1986−1997), in denen er Leipziger Bürger durch die Zeiten des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs begleitete, noch einmal in die Stadt zurück. Ende 1989, kurz nach dem Fall der Mauer und zu Beginn der Dreharbeiten, waren Isabel, Jenny und Sven noch Schüler, Teenager, 14, 15 Jahre alt. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs in den Jahren nach 1989 haben sie mit voller Wucht getroffen – mitten in der Pubertät. In einem Alter in dem man so empfindsam, prägbar und verletzbar ist, wie später wohl kaum mehr. Die Protagonisten aus den Filmen „Letztes Jahr Titanic“ (1990), „Glaube, Liebe, Hoffnung“ (1994) und „Grosse Weite Welt“ (1997) sind um die vierzig. Ihre Lebenszeit in der Bundesrepublik ist inzwischen länger als die, die sie in der DDR verbracht haben, und ihre Schicksale hätten unterschiedlicher kaum verlaufen können. Drei stehen im Zentrum des neuen Films – über 25 Jahre nach dem ersten: Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Andreas Voigt. |
|
|
||
Private Veranstaltung4. Oktober 2025 | 0:00 Uhr | |
||
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Der Kick10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich |
|
|
||
![]() |
Konzert mit CLOVER - Irish Folk & Celtic Rock11. Oktober 2025 | 20:00 Uhr |CLOVER ist eine Berliner Live-Band und spielt seit 1996 Irish & Scottish Folk in Pubs, Klubs, Kulturhäusern, auf Volksfesten und Folkfestivals. Meist in Dreier- oder Viererbesetzung unterwegs, mit traditionellen Instrumenten und viel musikalischer Leidenschaft, haben sie sich einen festen Platz in der Szene geschaffen und zählen zu den führenden Bands des Irish Folk. Die Musiker von CLOVER beherrschen ihre Instrumente hervorragend und begeistern ihre Zuhörer bei jedem Konzert mit größem Können und viel Spaß am Musizieren. Sie legen es jeden Abend erneut darauf an, die Leute zum Mitmachen und Mitlachen, aber auch zum Träumen zu bringen. Schnelle Reels, Jigs und Polkas, Trink- und Wanderlieder sowie schöne Balladen lassen die Zuhörer klatschen und hüpfen und erzeugen die bekannte Sehnsucht nach keltischer Weite und irischer Lebensfreude. Dabei kommen jede Menge Instrumente zu Einsatz: Banjo, Mandoline, Akkordeon, Gitarre, Bass, Bodhran, Tin & Low Whistle, Harmonica . . . Kleine Geschichten von lustigen Bettelburschen, durstigen Auswanderern und schönen Bauerstöchtern machen das Programm lebendig und abwechslungsreich. Die Musik von CLOVER fährt den Zuhörern unweigerlich in Arme und Beine. Das solide Handwerk der Musiker und die nie enden wollende Freude an der Musik machen jeden Auftritt der Band zu einem besonderen Erlebnis. © R.Kalenberg 2019 |
|
|
||
Private Veranstaltung18. Oktober 2025 | 18:30 - 22:00 Uhr | |
November 2025
|
||
![]() |
Konzert mit El Flecha Negra8. November 2025 | 20:00 Uhr |Wenn El Flecha Negra die Bühne stürmen, ist pulsierende Lebensfreude garantiert! Mit ihrem zeitlosen Stilmix aus lateinamerikanischen Rhythmen, Cumbia, Reggae und Ska haben sich die fünf Ausnahme-Musiker europaweit eine enthusiastische Fangemeinde erspielt. Jetzt feiern sie ein Jahrzehnt mitreißende Bandgeschichte. Grund genug für eine feurige Fiesta voller Latin Roots und Karibischer Leichtigkeit: El Flecha Negra – auf großer Jubiläumstour und bereit, jedes Herz zum Tanzen zu bringen! Bild: Fabian Mondl |
|
|
||
Vereinsball der Stadt Joachimsthal15. November 2025 | 0:00 Uhr | |
||
|
||
![]() |
Kindertheater mit den Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Das Neinhorn22. November 2025 | 15:00 Uhr |Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß. Nach dem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn |
|
|
||
![]() |
Kommunales Kino: Lacoma - der Kohle im Weg28. November 2025 | 19:30 Uhr | Eintritt 6 €Reservierung nicht erforderlich |
Dezember 2025
|
||
Rentner-Weihnachtsfeier1. Dezember 2025 | 0:00 Uhr | |
||
|
||
Weihnachtskonzert mit dem Brandenburgischen Konzertorchester21. Dezember 2025 | 16:00 Uhr | |
Für das wöchentliche Kino am Freitagabend ist keine Reservierung nötig. Es sind erfahrungsgemäß immer ausreichend Plätze vorhanden. Karten gibt es nur an der Abendkasse.